Gruppe für Wertkritik und Krisentheorie

Antipolitik Antiökonomie Antimoderne



wertKRITIK.org ist die Internetpräsenz der Gruppe für Wertkritik und Krisentheorie.


Hier werden Texte publiziert, die sich der Krise und Kritik der warenproduzierenden Gesellschaft sowie all ihrer Formen und Kategorien (Ware, Wert, Arbeit, Geld, Markt, Staat, Demokratie etc.) widmen.

Im Zentrum steht die Annahme, dass wir gegenwärtig in einer Epoche der fundamentalen Krise der kapitalistischen Gesellschaft leben, die die Menschheit vor eine existentielle Alternative stellt: Emanzipation oder Barbarei.


Die Theoriebildung von wertKRITIK.org steht in der Tradition der Wertkritik bzw. Wert-Abspaltungskritik, wie sie seit den 1980er Jahren sowohl in Abgrenzung als auch in Weiterentwicklung der Theorie von Karl Marx sowie daraus hevorgegangener Marxismen entwickelt wurde.

Sie knüpft vor allem an jene Teile des Marx'schen Werkes an, die sich auf die schonungslose Analyse und Kritik des Kapitalismus als einer „fetischistischen“ Gesellschafts- und Lebensform mit ihren vielfältigen immanenten Widersprüchen beziehen Widersprüche, die letztlich in ihrer eigenen finalen Krise kulminieren.


AKTUELLES

Diskussion mit Andreas Urban, 13. 11. 2023, Wien


Diskussion zu den Büchern
Schwerer Verlauf und Corona als gesellschaftliches Verhältnis


mit Andreas Urban und Karl Reitter


13. 11. 2023, 19.00 Uhr
"Das freie Wort", Rögergasse 24-26, 1090 Wien



Sammelband zu "Corona als Krisensymptom"

Schwerer Verlauf
Corona als Krisensymptom


herausgegeben von Andreas Urban und F. Alexander von Uhnrast


U.a. mit Beiträgen von: Gerd Bedszent, Fabio Vighi, Kurt B. Uhlschütz, Alexa Lichtaus


erschienen im März 2023 bei Promedia




Neues Buch in deutscher Sprache von Anselm Jappe

Beton
Massenkonstruktionswaffe des Kapitalismus


übersetzt aus dem französischen Original von Gerold Wallner


erschienen im Januar 2023 im Mandelbaum Verlag